Übersicht

Mehr als 100 Freizeitstätten gibt es in München.

Klicken Sie auf einen Stadtbezirk, um zu sehen, welche Freizeitstätten es dort gibt

 

 

Freizeiteinrichtungen

Etwa 290.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren gibt es in München. Viele von ihnen besuchen unsere Freizeitstätten. Manche kommen gleich nach der Schule zu Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung, andere erst später zum Spielen, Tanzen, Theaterspielen, für Sportangebote, Videodreh, zum Basteln, Werken u.v.m.

Beliebt sind Angebote wie Kinder- und Jugendcafé, Partys sowie das Ferienprogramm. In jedem der Häuser arbeiten pädagogische Fachkräfte, sie bieten den jungen Menschen auch Beratung an, wenn sie Sorgen und Probleme haben. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen werden Programme und Regeln, die für alle im Haus gelten, entwickelt.

Lassen Sie sich durch den Namen nicht täuschen! Eine Freizeit-Stätte bietet Raum für freiwilliges und selbstbestimmtes Lernen. Kinder und Jugendliche können ohne Leistungsdruck etwas ausprobieren und dabei neue Erfahrungen sammeln. Und weil zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen die Schule gehört, kooperieren wir mit Schulen. Wir begleiten auch den Übergang von der Schule zum Beruf, z.B. durch Bewerbungstrainings.

Sie können die Freizeitstätten auf dieser Seite nach Stadtbezirk, Alterszielgruppe und Angeboten filtern.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Häusern gibt es jeweils auf deren Homepage.

In unserem Freizeitstätten-Flyer finden Sie ebenfalls eine Übersicht aller Münchner Freizeitstätten. (Stand 04/23)

Klick auf das Bild öffnet das PDF (4,6 MB) in einem neuen Fenster

Oder: als FlippingBook online durchblättern

 

 

Suchen & Filtern

  • Zurücksetzen
  • Stadtbezirke

  • Kriterien

  • Zertifikate

  • Zurücksetzen

Stadtteilzentrum Milbertshofen

Das Stadtteilzentrum Milbertshofen ist ein interkultureller und stadtteilorientierter Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 20 Jahren. Den Nutzerinnen und Nutzer […]

Feierwerk Dschungelpalast

Als anerkanntes Mehrgenerationenhaus ist der Dschungelpalast ein Kulturzentrum, das jenseits von Alters- und Generationsgrenzen ein kreatives Miteinander aller ermöglicht. Neben dem vielfältigen Kulturprogramm für […]

Feierwerk Funkstation

Mit der Feierwerk Funkstation, einem Haus für Kinder, Jugendliche & Familien, gibt es im Domagkpark eine Location für alle, die Lust haben, zu entdecken, […]

Köşk

Das Kösk ist ein Zwischennutzungsprojekt der Färberei im Westend. Es ist ein Freiraum, in dem Kunst entstehen und sich präsentieren kann. Das Kösk gibt […]

Die Färberei

Die Färberei ist eine Einrichtung der überregionalen Jugendkulturarbeit. Sie unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren bei ihrer künstlerischen Entwicklung. Die […]

Feierwerk Nachbarschaftstreff

Unser Nachbarschaftstreff ist offen für alle Bewohnerinnen und Bewohner in Sendling-Westpark. Unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter und Herkunft. Unsere Angebote finden an zwei […]

Kinder- und Jugendraum RIVA NORD

Der Kinder- und Jugendraum RIVA NORD liegt am Rande des Naturschutzgebiets Panzerwiese/Hartelholz. Wir bieten für Mädchen* und Jungen* von 11 bis 17 Jahren Freizeit- […]

Spiel- und Begegnungszentrum am Hart

Seit 1973 verfolgt das SBZ einen altersübergreifenden Ansatz. Es entwickelte sich zu einem Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Der Schwerpunkt liegt – von Seiten […]

Treff Mosaik

Die Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt soziale Einrichtungen und Projekte im Münchner Norden und Westen. Die integrierte […]

pfiffTEEN – Treffpunkt für Jugendliche

Der Jugendtreff pfiffTEEN richtet seine Angebote vorwiegend an Teenager und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 17 Jahren aus dem Stadtteil Hadern. Er ist […]